DEMAR Alliance

Ausbildungsinhalte der militärischen Luftfahrt
mit E-Learnings schulen!

Innovative Ausbildung für die DEMAR Migration

Die DEMAR Alliance GmbH entwickelt digitale Ausbildungsmedien (CBT) für die Bundeswehr und die Industrie, um den militärischen und industriellen Kompetenzaufbau effizient zu unterstützen. Mit praxisnahen E-Learning-Lösungen schaffen wir eine fundierte Wissensvermittlung für das nationale militärische Zulassungswesen.

Unsere digitalen Schulungsmodule vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern bereiten gezielt auf die praktische Umsetzung der DEMAR-Regelwerke vor. Die Inhalte reichen von den Grundlagen des militärischen Zulassungswesens bis hin zu spezifischen Rollenschulungen für CAMO, IHB und betreibende Organisationen. Durch die Kombination aus interaktiven Lernmethoden und strukturiertem Wissenstransfer ermöglichen unsere CBTs eine effektive und nachhaltige Qualifikation. Dabei greifen wir auf die Erfahrung unserer Muttergesellschaften CQC Aviation GmbH & Co. KG und AeroImpulse GmbH zurück, die seit Jahren erfolgreich in der Luftfahrt- und Ausbildungsbranche tätig sind.

Die DEMAR Alliance arbeitet eng mit relevanten Stakeholdern zusammen, um Schulungsinhalte praxisnah, aktuell und normenkonform zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Ausbildung im Rahmen der DEMAR Migration zu optimieren und die Bundeswehr bei der sicheren Umsetzung der neuen Regularien zu unterstützen.

Modern schulen geht so einfach:

Schulungsbedarf ermitteln

Unsere Experten unterstützen Sie gern bei der Auswahl der richtigen E-Learnings. Trainingswünsche machen wir möglich.

E-Learning bestellen

Sie bestellen das passende E-Learning.
Wir melden alle Teilnehmenden an und weisen die Trainingsinhalte zu.

Entspannt schulen

Ihre Mitarbeitenden lernen eigenständig und flexibel die Inhalte. Unsere Lernplattform gibt Ihnen Überblick über die Fortschritte.

Demo „Umgang mit Fremdkörperrisiken“

So entstehen unsere E-Learnings

Unsere E-Learnings entstehen durch die perfekte Kombination aus fundiertem Expertenwissen und jahrelanger Erfahrung in der militärischen Luftfahrt, sowie einem innovativen Team von E-Learning-Spezialisten. Mit einer umfassenden Hintergrundkenntnis in der Branche entwickelten wir maßgeschneiderte Lerninhalte, die nicht nur informativ, sondern auch ansprechend sind. Technische und prozessale Inhalte setzen wir in modernen Lerneinheiten um. Unsere Animationsexperten bringen diese Themen in videoanimierten und voll vertonten E-Learnings zum Leben. So schaffen wir Schulungserlebnisse, die begeistern und effektiv sind.

Ablauf eines E-Learnings

Nachdem Sie ein E-Learning bei uns bestellt haben, melden wir die Teilnehmenden an und weisen ihnen die Lerninhalte zu. Auf der Lernplattform sehen die Teilnehmenden ihre Trainings und können die einzelnen Kapitel in kurzen Videolektionen ansehen. Diese können pausiert und im eigenen Tempo geschaut werden. Die Plattform speichert den Fortschritt. So ist Lernen geräteübergreifend jederzeit möglich.

Nach den Kapiteln festigen Quizfragen das gelernte. Am Ende jedes Trainings gibt es einen Abschlusstest. Der Zertifikatversand erfolgt sofort. Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Trainingsplattform – Sprechen Sie uns an unter info@demar-alliance.de.

Individuelle Konfiguration

Wir erstellen alle Trainings selbst. Deswegen können wir auf Wunsch individuell die Inhalte anpassen. Sie möchten das Training auf Ihrer eigenen Plattform hosten? Auch dafür finden wir einen Weg. Sprechen Sie uns an unter info@demar-alliance.de.

Kennen Sie unser Buch Einführung in die DEMAR?

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Ende September unser Fachbuch zum militärischen Zulassungswesen in Deutschland erschienen ist.

Prof. Dr. Martin Hinsch, Andreas Klarner und Christiane Berlinger haben in diesem gemeinsamen Fachbuch zum militärischen Zulassungswesen den Schwerpunkt auf den Regelungsraum DEMAR gelegt. Dieser kommt seit 2019 als Standardverfahren für die Zulassung militärischer Luftfahrzeuge und Komponenten in der Bundeswehr zur Anwendung. Dabei thematisieren sie die Anforderungen an die betriebliche Organisation, die Personalqualifizierung, das Qualitätssystem, sowie die Leistungserbringung selbst, insbesondere unter Einbeziehung der gewerblichen Wirtschaft.

Wesentliches Ziel des Buches ist es dabei, die erfolgreiche DEMAR Migration durch die Bundeswehr zu unterstützen und der immer größer werdenden Anzahl der Prozessbeteiligten einen ersten Einstieg in das Standardverfahren DEMAR zu ermöglichen.

Neben den zahlreichen Impulsgebern aus Bundeswehr und Industrie gilt unser besonderer Dank dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik u. Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) für die umfassende fachliche und inhaltliche Unterstützung in der Erstellung dieses Buches.

ISBN: 978-3662656754